Riot

Vortrag auf dem Klimakongress Vernetzte Zukunft

Freie Software für die Geräte der Zukunft Wer smarte Netze zur urbanen Bürgerbeteiligung erforschen und entwickeln möchte, sollte auch seine zukünftigen Nutzer einbinden. Auf dem Hamburger Klimakongress 2019 konnten wir dafür in einem Vortrag aufzeigen wie wir freie Software entwickeln und diese für Umweltsensorik einsetzen. Danke an alle Zuhörer und besonders für das rege Interesse der Schülerinnen und Schüler der naturwissenschaftlich-technischen Profile. Hier gibt es weitere Infos zum Klimakongress.

Weiterlesen

SANE Sensor nimmt den ÖPNV

Vollständig autarker Umweltsensor wird durch Bus der Hochbahn mobil Seit dem 2. August fährt einer unserer SANE-Sensoren auf einem Nahverkehrsbus quer durch Hamburg. Der elektrisch betriebene Bus trägt den Sensor dabei emissionsfrei durch den Verkehr, während wir z.B. die Feinstaubbelastung durch andere Fahrzeuge direkt im fließenden Verkehr messen können. Das besondere: auch der Sensor setzt auf grüne Energie und kann dadurch vollständig autark und dauerhaft betrieben werden. Der Umweltsensor auf dem Busdach Die eigenen Solarzellen und ein integriertes Eco-Energiemanagement für das verwendete RIOT-Betriebssystem machen aufwändiges Kabelverlegen und Batteriewechsel damit überflüssig.

Weiterlesen

IETF 104 Hackathon

IETF 104 Hackathon in Prag Trefft einige der RIOT Entwickler auf dem IETF 104 Hackathon am 23. und 24. März! Auf dem Hackathon arbeiten wir an neuen Funktionen für RIOT die unseren SANE Sensoren erlauben über offene Standards miteinander zu kommunizieren. Weiterhin wird am Freitag den 29. März von einem unserer Kollegen in der IRTF ICN Research Group der ICN LoWPAN Draft vorgestellt. Wir freuen uns auf produktives Hacken und konstruktive Diskussionen.

Weiterlesen